Perebo logo

Schwimmstege und Bootsanleger

PEREBO Schwimmstege lassen sich auf verschiedensten Gewässern einsetzen und wir garantieren Ihnen eine schnelle und reibungslose Montage am Einsatzort. Wir bieten Ihnen Schwimmstege, bestehend aus vorgefertigten Einzelmodulen, die miteinander frei kombinierbar sind. Sei es für Marina Betreiber, Angler, Badegäste oder Bootsanleger: Mit unseren Schwimmstegen – die wir zum Kauf oder Miete anbieten – haben Sie eine günstige und äußerst effektive Lösung gefunden.

  • mehr lesen

    Schwimmsteg- und Fingerstegmodule mit Ausstattung nach Wunsch

    Jedes Schwimmsteg-Projekt stellt eigene Anforderungen an Einzelbauteile und Zubehör. Deshalb bieten wir Ihnen mit unseren 4 modular aufbaubaren Pontonsystemen optimale Gestaltungsmöglichkeiten für Ihr Vorhaben. Entscheidend für die richtige Wahl ist dabei die Festlegung der gewünschten Tragfähigkeit des Schwimmstegs. Je nach Anforderung kommen dann Einzelpontons in verschiedenen Größen zum Einsatz. Mit diesen schwimmenden Pontoneinheiten sind Nutzlasten bis zu 600kg/m² generierbar. Weiterhin haben Sie die Wahl, wie lang und breit der Schwimmsteg sein soll und welcher Gehbelag verwendet wird. Hier bieten wir u.a. Holz- oder Kunststoffdielungen sowie verschiedene Metallprofile mit unterschiedlichen Oberflächenstrukturen an.

    Schwimmsteg zum Selbstbau

    Das Besondere an unseren Modulsystemen: Sie können beliebig viele Arbeiten an Ihrem Schwimmsteg selbst ausführen und somit die Anschaffungskosten minimieren. So ist es beispielsweise möglich, den Decksbelag in Eigenregie aufzubringen. Oft ist es nur notwendig, die reinen Einzelschwimmer aus Kunststoff bei uns zu stellen und alle Restarbeiten selbst durchzuführen, weil es so einfach geht.
    Natürlich ist es bei vielen Projekten nicht mit einem Standard-Schwimmsteg getan. Deshalb haben Sie auch die Möglichkeit, Schwimmsteg-Sonderanfertigungen zu bestellen. Gerne helfen Ihnen unsere Experten weiter und unterstützen Sie bei Planung und Umsetzung Ihres speziellen Schwimmstegprojekts.

    Zubehör

    Als Zubehör bieten wir neben einer geeigneten Gangway, Geländern, Badeleitern auch Rammpfählen, Ketten oder Ankerblöcke aus Beton an. Aus einem kleinen Schwimmsteg kann so ein komfortabler Bootsanleger werden, der allen Witterungsbedingungen trotzt.

    Zu guter Letzt

    Sollten Sie irgendwann einmal ihren vorhandenen Schwimmsteg erweitern wollen, können Sie ganz einfach weitere Schwimmsteg-Module ordern. Diese können in der Regel an die bestehende Konstruktion angeschlossen und somit ohne lange Bauzeiten sofort mit benutzt werden. Das funktioniert übrigens auch andersherum. Benötigen Sie einzelne Module nicht mehr, lassen sich diese ganz einfach entfernen.

    Selbstverständlich kümmert sich PEREBO auch um Lieferung und ggf. Montage. Bei Bedarf bringen wir die Bauteile direkt zu Ihnen und bauen den Schwimmsteg auf. Sagen Sie uns einfach Bescheid.

Profitieren Sie von unseren 4 Modulsystemen

 

icon-schwimmplattform-1

Nutzlast= bis 100kg/m²

icon-schwimmplattform-2

Nutzlast= bis 200kg/m²

icon-schwimmplattform-3

Nutzlast= bis 300kg/m²

Nutzlast= bis 600kg/m²

icon-schwimmplattform-1

Perebo-Small

Nutzlast= bis 100kg/m²
Optimal für private Nutzung, d.h. zum Bau von gering belasteten Schwimmstegen.
(z.B. Bootsanleger, kleinere Bade- und Angelstege, etc.)
Tragende Pontons: Schwimmer PT05

Montageanimation

Montageanimation-Schwimmsteg-Perebo-Small

Systemaufbau in Einzelbildern

Einzelpontons PT05
Einzelschwimmer PT05 werden mit Abstand untereinander verlegt

Schwimmer + Traggerüst
Anschrauben des Traggerüstes (z.B. Holz- oder Kunststoffträger)

Anbau des Decksbelags
Aufschrauben des Gehbelags (z.B. Holz- oder Kunststoffdielung)

Anbau von Zubehörteilen
Anbau von Fixierungselementen und sonstigem Equipment

  • Technische Daten und Erläuterungen

    Beim Bau eines Schwimmstegs mit dem Modulsystem Perebo-SMALL werden die Einzelpontons PT05 zunächst auf der geplanten Schwimmstegfläche gleichmäßig verteilt. Dabei werden die Schwimmer "auf Lücke" gelegt. Der dann aufzubringende Trägerrost (aus Holz, Kunststoff oder Metall) verbindet die Schwimmer miteinander und verleiht der Plattform entsprechende Festigkeit. Dieses Traggestell kann oberseitig in die Schwimmer eingeschraubt werden. (Schrauben M10) Darauf kann dann der Gehbelag befestigt werden. Einzelne Abschnitte des Schwimmstegs können bei Bedarf mittels Scharnieren beweglich verbunden werden. Der Schwimmsteg wird am Einsatzort mit Hilfe von Seilen oder Pfählen fixiert bzw. verankert.

    Sie können bei uns entweder nur die reinen Einzelschwimmer PT05 kaufen oder vormontierte Baugruppen bestellen.

    Technische Daten:

    • Tragende Elemente: Schwimmer PT05
    • Tragfähigkeit: bis max. 100kg/m²
    • variable Gehbelagsgestaltung möglich (Holz- oder Kunststoffdielung, Tränenblech oder Gitterroste)
    • Geländer teilweise oder umlaufend montierbar
    • kein Hebezeug zum Aufbau erforderlich

Gerne beraten wir sie auch persönlich unter +49 (0)3841 224049-0

icon-schwimmplattform-2

Perebo-Medium

Nutzlast= bis 200kg/m²
Geeignet für private und öffentliche Nutzung, d.h. zum Bau von höher belasteten Schwimmstegen.
(z.B. größere Bootsanleger, größere Bade- und Angelstege, etc.)
Tragende Pontons: Schwimmer PT05

Montageanimation

Montageanimation-Schwimmsteg-Perebo-Medium

Systemaufbau in Einzelbildern

Einzelpontons PT05 +
Verbinder
Kopplung der Einzelschwimmer PT05 (einlagige Ausführung)

Kopplung der Einzelpontons PT05

Einzelpontons PT05 (dicht an dicht) mit Stahl-Verbindern gekoppelt

Schwimmer + Gehbelag-
Unterbau
Aufschrauben der Gehbelag-Unterkonstruktion (z.B. Holz- oder Kunststoffträger)

Anbau des
Decksbelags
Anschrauben des Gehbelags (z.B. Holz- oder Kunststoffdielung)

Anbau von
Zubehörteilen
Anbau von Fixierungselementen und sonstigem Equipment

  • Technische Daten und Erläuterungen

    Beim Bau eines Schwimmstegs mit dem Modul-System Perebo-MEDIUM werden die Einzelschwimmer PT05 einlagig dicht an dicht gelegt, bis die gewünschte Fläche erreicht ist. Die Kopplung der Pontons erfolgt mittels mittels Klemm-/Schraubverbinder aus Stahl. Im nächsten Arbeitsschritt können Träger (aus Holz, Kunststoff oder Metall) in Längs- oder Querrichtung in die Schwimmer eingeschraubt werden. (der Bau eines Trägerrostes ist nicht erforderlich) Auf diesen Trägern kann dann der Gehbelag befestigt werden. Der Schwimmsteg kann Ort der Nutzung mit Hilfe von Seilen oder Pfählen fixiert bzw. verankert werden.

    Sie können bei uns entweder nur die reinen Einzelschwimmer PT05 + Verbinder kaufen oder vormontierte Baugruppen bestellen.

    Technische Daten:

    • Tragende Elemente: Schwimmer PT05
    • Tragfähigkeit: bis max. 200kg/m²
    • variable Gehbelagsgestaltung möglich (Holz- oder Kunststoffdielung, Tränenblech oder Gitterroste)
    • Geländer teilweise oder umlaufend montierbar
    • kein Hebezeug zum Aufbau erforderlich

Gerne beraten wir sie auch persönlich unter +49 (0)3841 224049-0

icon-schwimmplattform-3

Perebo-Large

Nutzlast= bis 300kg/m²
Optimal für öffentliche Nutzung, d.h. zum Bau von hoch belasteten Schwimmstegen.
(z.B. Marina-Schwimmstege, der Öffentlichkeit zugängliche Schwimmstege , etc.)
Tragende Pontons: Schwimmer PT03 oder PT04

Montageanimation

Montageanimation-Schwimmsteg-Perebo-Large

Systemaufbau in Einzelbildern

Schwimmer +
Traggestell
Darstellung der Einzelbauteile des Modulsystems Perebo-Large

Kopplung der Einzelmodule
Kopplung der Einzelmodule

Plattform + Gehbelag-Unterbau
Aufschrauben der Gehbelag-Unterkonstruktion (z.B. Holz- oder Kunststoffträger)

Anbau des
Decksbelags
Anschrauben des Gehbelags (z.B. Holz- oder Kunststoffdielung)

Anbau von
Zubehörteilen
Anbau von Fixierungselementen und sonstigem Equipment

  • Technische Daten und Erläuterungen

    Der Aufbau des Schwimmstegs erfolgt über eigenständig schwimmfähige Einzelmodule, die im Flachwasser oder an Land zusammengeschraubt werden. Pontons und Tragrahmen können von Perebo vormontiert werden. Im nächsten Arbeitsschritt können Träger (aus Holz, Kunststoff oder Metall) in den Tragrahmen aus Stahl eingeschraubt werden. Auf diesen Trägern kann dann der Gehbelag befestigt werden. Die Schwimmplattform kann mit Hilfe von Grundgewichten, Seilen oder Pfählen fixiert bzw. verankert werden.

    Sie können bei uns entweder nur die reinen Einzelschwimmer PT03 oder PT04 kaufen oder vormontierte Baugruppen bestellen.

    Technische Daten:

    • Tragende Schwimmer: PT03 oder PT04
    • max.Tragfähigkeit mit Schwimmern PT03 =200kg/m²
    • max.Tragfähigkeit mit Schwimmern PT04 =300kg/m²
    • variable Gehbelagsgestaltung möglich (Holz- oder Kunststoffdielung, Tränenblech oder Gitterroste)
    • Geländer teilweise oder umlaufend montierbar
    • beliebige Plattformgrößen möglich
    • zum Aufbau ist Hebezeug erforderlich

Gerne beraten wir sie auch persönlich unter +49 (0)3841 224049-0

icon-schwimmplattform-3

Perebo-EXTRA-Large

Nutzlast= bis 600kg/m²
Optimal für öffentliche Nutzung, d.h. zum Bau von hoch belasteten Schwimmstegen.
(z.B. Marina-Schwimmstege, der Öffentlichkeit zugängliche Schwimmstege , etc.)
Tragende Pontons: Schwimmer PT05

Montageanimationperebo-schwimmsteg-xl-animation

Systemaufbau in Einzelbildern

Einzelpontons PT05 +
VerbinderKopplung der Einzelschwimmer PT05 (zweilagige Ausführung)

Kopplung der Einzelmodule
Kopplung der Einzelmodule

Plattform + Gehbelag-UnterbauAufschrauben der Gehbelag-Unterkonstruktion (z.B. Holz- oder Kunststoffträger)

Anbau des
Decksbelags
Anschrauben des Gehbelags (z.B. Holz- oder Kunststoffdielung)

Anbau von
ZubehörteilenAnbau von Fixierungselementen und sonstigem Equipment

  • Technische Daten und Erläuterungen

    Beim Bau eines Schwimmstegs mit dem Modul-System Perebo-EXTRA LARGE werden die Einzelschwimmer PT05 zweilagig dicht an dicht gelegt, bis die gewünschte Fläche erreicht ist. Die Kopplung der Pontons erfolgt mittels mittels Klemm-/Schraubverbinder aus Stahl. Im nächsten Arbeitsschritt können Träger (aus Holz, Kunststoff oder Metall) in Längs- oder Querrichtung in die Schwimmer eingeschraubt werden. (der Bau eines Trägerrostes ist nicht erforderlich) An den außen verlaufenden Trägern können die seitlich abgehenden Fingerstege angeschraubt werden. Im nächsten Arbeitsschritt wird dann der Gehbelag befestigt. Der Schwimmsteg kann Ort der Nutzung mit Hilfe von Seilen oder Pfählen fixiert bzw. verankert werden.

    Sie können bei uns entweder nur die reinen Einzelschwimmer PT05 + Verbinder kaufen oder vormontierte Baugruppen bestellen.

    Technische Daten:

    • Tragende Elemente: Schwimmer PT05
    • Tragfähigkeit: bis max. 600kg/m²
    • variable Gehbelagsgestaltung möglich (Holz- oder Kunststoffdielung, Tränenblech oder Gitterroste)
    • Geländer teilweise oder umlaufend montierbar
    • kein Hebezeug zum Aufbau erforderlich

Gerne beraten wir sie auch persönlich unter +49 (0)3841 224049-0

Hier finden Sie Zubehör für Perebo Schwimmstege zur Zubehörübersicht

Beispiele aus der Praxis

Bootsanleger und Badestege

Größere Anlegepontons und Schwimmsteganlagen

Wir beraten Sie gern unter: +49 (0)3841 224049-0

Für eine Preisanfrage nehmen Sie bitte Kontakt zu uns auf oder nutzen Sie unseren Rückrufservice