Perebo logo

    Referenzen / Ausgesuchte Projekte

    Seit dem Jahr 2006 widmen wir uns der Planung und Produktion von Pontons und Schwimmsystemen. Seitdem hatten wir Gelegenheit, viele interessante und erfolgreiche Vorhaben zu begleiten. Auf dieser Seite finden Sie eine bebilderte Auswahl dieser Projekte.

    AWI Messplattform in Sibirien

    AWI-Messplattform-Sibirien

    Brandaktuell ist die beunruhigende Klimaerwärmung auf unserem Planeten. In diesem Zusammenhang suchen Forschungsinstitutionen wie das Alfred-Wegener-Institut für Polar- und Meeresforschung (AWI) nach Lösungsvorschlägen für dieses Phänomen. Dazu soll auch eine schwimmende Messplattform dienen, zu deren Bau PEREBO im Jahr 2013 beauftragt wurde.

    Wichtigste technische Daten:

    • Abmessungen (L x B): ca. 3,0m x 3,0m
    • Tragende Struktur: Kunststoffschwimmer
    • Besonderheiten: autark funktionierend
    • mehr Informationen & Bilder

      Mit diesem autarken, schwimmenden Messlabor wird der Austausch von Kohlenstoffdioxid, Methan und Wärme zwischen einem See und der Atmosphäre gemessen. Der See liegt auf der Insel Kurungnakh in der sibirischen Tundra. In der Mitte des Schwimmlabors steht ein ca. zwei Meter hoher Instrumentenmast, auf dem die Messgeräte angebracht sind. Neben Gassensoren und einem Windrichtungs- und Geschwindigkeitsmesser umfasst das Equipment auch eine Auswahl meteorologischer Sensoren, wie z.B. eine Kamera, GPS, einen elektronischen Kompass und einen Bewegungssensor. Mit Energie versorgt werden diese Instrumente durch Solarkollektoren, die ebenfalls auf dem schwimmenden Kleinstlaboratorium installiert sind. Die Plattform wird von insgesamt 9 Stk. PEREBO Schwimmern des Typs PT05 getragen, die so robust sind, dass sie auch sibirischem Eis widerstehen können.

    Autopraesenation Matchrace Waren

    Autopraesenation-Matchrace-Waren

    Besonders eindrucksvoll kann eine Produktpräsentation auf dem Wasser sein. Das hat PEREBO bei Vorstellung des neuen Audi A1 Sportpack unter Beweis gestellt. Beim Matchrace in Waren an der Müritz im Jahr 2013 konnte der „schwimmende Kleinwagen“ sowohl tagsüber als auch nachts bewundert werden. PEREBO fungierte dabei als Vermieter und stellte dafür eine mietbare Schwimmplattform zur Verfügung.

    Wichtigste technische Daten:

    • Länge: 6,30m
    • Breite: 4,20
    • Tragende Struktur: Stahlpontons
    • Besonderheiten: Schwimmplattform ist modular aufbaubar

    weitere mietbare Pontons finden Sie hier: Perebo-Mietpontons

    • mehr Informationen & Bilder

      Diese schwimmende Eventplattform besteht aus 3 Stk. koppelbaren Einzelpontons (L x B= 4,20m x 2,10m), die ohne großen Aufwand miteinander verbunden werden können. Solch ein schwimmender Untersatz eignet sich bestens, um ein Auto oder ein ähnliches Produkt auf dem Wasser präsentieren zu können. Die Plattform kann entweder mittels Seilen abgespannt werden oder mit Hilfe von Grundankern fixiert werden. Das Präsentationsobjekt wird ganz einfach mit Zurrgurten od. ähnl. auf dem Ponton befestigt.

    Pumpenplattform in Manchester England

    Pumpenplattform-Manchester-England

    Für ein Kohlekraftwerk in der Nähe von Manchester (England) hat PEREBO im Jahr 2007 eine schwimmende Pumpenplattform gebaut. Darauf platziert sind 2 Saugpumpen, die im Zuge der Kohleentschwefelung Prozesswasser bereitstellen. PEREBO entwickelte diesen Ponton und baute ihn vor Ort auf dem Gelände des Kohlekraftwerks ein.

    Wichtigste technische Daten:

    • Abmessungen (L x B): ca. 6,0m x 4,0m
    • Tragende Struktur: Kunststoffschwimmer + Stahlrahmen
    • Besonderheiten: passt sich an wechselnde Wasserstände an
    • mehr Informationen & Bilder

      Der Pumpenponton besteht aus insgesamt 22 Einzelschwimmern des Typs: PT01 Mittelteil. Ein zusammenschraubbarer Tragrahmen aus Stahl bildet die Tragstruktur dieser Schwimmplattform. Der Ponton ist über einen Zugang betretbar und ist mit Gitterrosten ausgelegt. Die Schwierigkeit bei der Planung bestand darin, dass der Pumpenponton anpassungsfähig an die wechselnden Wasserstände des Einsatzgewässers sein musste. Es handelt sich dabei um einen Fluss in der Nähe des Kraftwerks. Zu diesem Zwecke hat PEREBO eine spezielle Fixierungskonstruktion entwickelt, die, angeschlossen an eine Betonmauer diese Bewegungen in vertikaler Richtung zulässt.

    Mobile Seezielscheibe (Airbus Defence & Space)

    Pontonkatamaran mit Mast und Zielprisma

    Mit einer mobilen Seezielscheibe soll ein bewegliches, schwimmendes Objekt simuliert werden, auf das kleinere Kriegschiffe (z.B. Fregatten) während eines Übungsmanöver zielen und schießen können. Zu diesem Zwecke wurde PEREBO im Jahr 2009 von Airbus Defence & Space beauftragt eine fahrbare Schwimmplattform zu konzipieren, die dieser Zielsetzung gerecht wird.

    Wichtigste technische Daten:

    • Abmessungen (L x B): ca. 5,50m x 3,50m
    • Tragende Struktur: Kunststoffschwimmer + klappbarer Stahlrahmen
    • Besonderheiten: ausgestattet mit Teleskopmast incl. Radarreflektor
    • mehr Informationen & Bilder

      Im Einsatz wird dieser Ponton in Katamaranform von einem Schnellboot gezogen, das entweder mittels Bootsführer oder Fernsteuerung gelenkt wird. In diesem Zustand beträgt die Pontonbreite ca. 3,50m, um eine stabile Wasserlage zu gewährleisten. Auf Deck wird während des Übungsschießens ein Teleskopmast platziert, an dessen Ende ein Radarreflektor angebracht ist. Komplett ausgezogen wird eine Gesamthöhe von ca. 7,50m erreicht. (inkl. Höhe des Radarreflektor)
      Wenn der Ponton aber eingelagert oder zu einem anderen Einsatzort transportiert werden soll, kann die Breite des Gefährts aufgrund des zusammenklappbaren Tragrahmens ca. 2m reduziert werden. Weiterhin ist es möglich, den Ponton an Land mit Hilfe von seitlich ansteckbaren Transporträdern zu bewegen oder aber, falls das nicht ausführbar, mittels Kran oder Helikopter in seiner Lage zu versetzen. Alles in allem erfüllt dieser multifunktionale Spezialponton genau die Anforderungen, die Airbus Defence & Space im Zuge dieser Neuentwicklung an PEREBO gestellt hat.

    Spürhundplattform (Polizei Thüringen)

    Spuerhundplattform-Polizei-Thueringen

    Mit der Indienststellung einer sogenannten „Spürhundplattform“ in Form eines Pontonbootes ging ein langgehegter Wunsch der Hundeführer des Freistaates Thüringen im Jahr 2006 in Erfüllung. Das Boot lässt es zu, dass Spürhunde in unmittelbarer Wassernähe Witterung aufnehmen können und damit die Suche z.B. nach Unfallopfern oder Leichen ermöglicht wird.

    Wichtigste technische Daten:

    • Abmessungen (L x B): ca. 5,50m x 2,50m
    • Tragende Struktur: Kunststoffschwimmer + Aluminiumrahmen
    • Besonderheiten: absenkbare Bereiche seitlich und im Bug, Lichtmast für Gewässerausleuchtung
    • mehr Informationen & Bilder

      Im Jahr 2006 erhielt PEREBO von der Thüringer Polizei ein Forschungs- und Pilotprojekt zur Entwicklung eines Pontonbootes für den Einsatz von Spürhunden auf dem Wasser. Vor Inbetriebnahme dieses Bootes mussten Hunde bei der Suche auf Seen oder anderen Binnengewässern etwa über den Rand von Schlauchbooten gehoben werden, da sie menschliche Gerüche nur bis etwa 40cm Entfernung erfassen können. Das ist für Mensch und Tier sehr anstrengend. Auf diesem Boot können nun Hunde bequem 20cm über der Wasseroberfläche schnuppern. Das Boot ist voll trailerbar und kann aufgrund seines relativ geringen Gewichts bei Bedarf auch über den Luftweg mittels Hubschrauber zum Einsatzziel gebracht werden.

    Schwimmende Rohrleitungen

    Schwimmende Rohrleitung

    Manchmal müssen Rohrleitungen temporär oder auch dauerhaft über ein Gewässer geführt  werden. Das heißt nichts anderes, als das sie auf dem Wasser schwimmen müssen. Zu diesem Zwecke hat PEREBO schon mehrfach flexibel aufbaubare Schwimmmodule geliefert, mit deren Hilfe unterschiedlichste Rohrleitungen zum Schwimmen gebracht wurden.

    Wichtigste technische Daten:

    • Länge: variabel
    • Breite: variable
    • Tragende Struktur: Kunststoffschwimmer + Stahl- oder Aluminiumrahmen
    • Besonderheiten: Schwimmrohrleitung ist gelenkig ausführbar
    • mehr Informationen & Bilder

      Alle PEREBO-Schwimmrohrleitungen sind aufgebaut aus den Einzelschwimmern PT03, PT04 oder PT05. Angeliefert am jeweiligen Einsatzort werden vorgefertigte und eigenständig schwimmfähige Einzelmodule, die nur noch auf dem Gewässer miteinander gekoppelt werden müssen. Auf solch einem Spezialschwimmsteg lässt sich dann relativ einfach die entsprechende Rohrleitung fixieren. Je nach Verwendungsart kann die schwimmende Rohrleitung dann beweglich oder starr ausgebildet werden. Dazu werden die einzelnen Schwimmmodule entweder direkt miteinander verschraubt oder mittels Gelenken (z.B. Scharniere od. ähnl.) gekoppelt.

    Schwimmsteg am Lago Maggiore (Italien)

    Schwimmsteg-Italien

    Dieser schöne Schwimmsteg ist am Lago Maggiore nördlich von Mailand zu finden. Es ist ein Gemeinschaftsprojekt zwischen PEREBO und einem italienischen Seegrundbesitzer aus dem Jahr 2009. PEREBO entwarf, baute und lieferte die schwimmenden Einheiten dieses schwimmenden Bootsanlegers und der Eigner vollendete und platzierte in Eigenregie den Schwimmsteg auf seinem Grundstück.

    Wichtigste technische Daten:

    • Abmessungen Steg (L x B): ca. 20,0m x 1,50m
    • Abmessungen vorgelagerte Plattform (L x B): ca. 4,50m x 8,0m
    • Tragende Struktur: Kunststoffschwimmer + Stahlrahmen

    weitere Schwimmstege finden Sie hier: Perebo-Schwimmstege

    • mehr Informationen & Bilder

      Der Schwimmsteg besteht aus PEREBO-Einzelschwimmern PT03. Angeliefert am Einsatzort wurden vorgefertigte und eigenständig schwimmfähige Einzelmodule, die problemlos vom Käufer miteinander verschraubt wurden. Den Gehbelag (Holzdielen) sowie die Fixierung des Stegs (Grundgewichte mit Ketten) hat unser Kunde vor Ort ebenfalls eigenständig verlegt bzw. ausgeführt. Auf diese Art und Weise ist es für jeden unserer Kunden möglich, ein Maximum an Geld zu sparen, je nachdem wieviel in Eigenleistung ausgeführt wird.

    Hausboot für den ZDF Film „Ein Hausboot zum Verlieben“

    Hausboot ZDF

    „Ein Hausboot zum Verlieben“ ist eine ZDF-Filmproduktion aus dem Jahr 2009. Für die Filmkulisse, ein Hausboot, hat PEREBO den schwimmenden Untersatz geliefert und aufgebaut. Entstanden ist dabei Schwimmhaus, das in Form und Gestaltung keine Wünsche offen ließ.

    Wichtigste technische Daten:

    • Länge: ca. 17m
    • Breite: ca. 5m
    • Tragende Struktur: Kunststoffschwimmer + Holzrahmen
    • Besonderheiten: Hausboot ist eigenständig fahrbar

    weitere Hausboote finden Sie hier: Perebo-Hausboote

    • mehr Informationen & Bilder

      Der Film wurde im Herbst des Jahres 2007 an einem kleinen See im Berliner Umland sowie und an der Müritz gedreht. PEREBO hat dabei auch schwimmende Arbeitsplattformen für Kameras und sonstiges Drehequipment zur Verfügung gestellt. Das Hausboot selbst diente zunächst als Haupt-Drehort, ging nach Beendigung der Dreharbeiten in Privatbesitz über und wurde zu einem schwimmenden Café umfunktioniert. Das Schwimmlokal lag lange Zeit an einem Wanderweg im Bundesland Brandenburg und wurde von Spaziergängern und anderen Touristen gerne als Raststätte genutzt. Derzeit dient es dem Eigner nur noch für private Zwecke.

    Partyboot Gasthaus Sievers in Winsen

    Party-Ponton

    Diese schöne Grill- und Partyboot fährt seit 2014 unter der Flagge von „Sievers Gasthaus“ in Winsen/Luhe. Es ist ein Gemeinschaftsprojekt zwischen PEREBO und dem Gasthofbetreiber Sievers. PEREBO konzipierte und baute die Schwimmplattform und Gastwirt Sievers vollendete in Eigenbau den schwimmenden Biergarten.

    Wichtigste technische Daten:

    • Länge: ca. 15m
    • Breite: ca. 4m
    • Tragende Struktur: Kunststoffschwimmer + Stahlrahmen
    • Besonderheiten: sehr geringer Tiefgang bei Vollbelastung (ca. 45cm)

    weitere Partyboote finden Sie hier: Perebo-Grill & Partyboote

     

    • mehr Informationen & Bilder

      Dieses Partyfloss ist als motorgetriebener Trimaran entworfen und gebaut worden. Trotz einer Gesamtlänge von fast 15m und einer Breite von ca. 4m lässt es sich bestens manövrieren. Es kann insgesamt bis 30 Personen aufnehmen und befördern. Die Überdachung auf Deck bietet Schutz vor kleinen Regenschauern und starker Sonneneinstrahlung. Auf Deck ist alles platziert, was zu einem guten Ausschank dazu gehört. Kleiner Bartresen, Gasgrill und gemütliche Sitzgelegenheiten. Gastwirt Sievers bietet seinen Gästen unvergessliche Stunden bei Fahrten auf der Luhe bis hin zur Elbe.

    Wir beraten Sie gern unter: +49 (0)3841 224049-0

    Für eine Preisanfrage nehmen Sie bitte Kontakt zu uns auf oder nutzen Sie unseren Rückrufservice